Sie benötigen einen Termin? Jetzt vereinbaren...

War­nung vor Betrügern

Die Stadt­werke Wall­dürn GmbH betreibt keine tele­fo­ni­sche Akquise und warnt daher ein­dring­lich vor unse­riösen Anrufen.

Immer wieder kommt es auch bei unseren Kunden ver­stärkt zu betrü­ge­ri­schen Anrufen! Es häufen sich die Rück­fragen von SWW-Kun­dinnen und SWW-Kunden, die am Telefon auf­ge­for­dert wurden, ver­trau­liche Daten mitzuteilen.

Die Anrufer treten teil­weise aggressiv und sehr bestimmt auf. Unan­ge­kün­digt und unter Angabe, Mit­ar­beiter der Stadt­werke Wall­dürn GmbH zu sein oder im Auf­trag der Stadt­werke Wall­dürn GmbH anzu­rufen, erfragt der Anrufer unter dem Vor­wand eines not­wen­digen Zäh­ler­wech­sels, einer soge­nannten „Tarif­op­ti­mie­rung“ oder eines ähn­li­chen Sach­ver­haltes, Zäh­ler­nummer und Kun­den­daten. Unter der Angabe fal­scher Tat­sa­chen wird der Ver­brau­cher getäuscht und dann zum Abschluss eines Ener­gie­lie­fer­ver­trags gedrängt. Es wird unbe­dingt davor gewarnt, die abge­fragten Daten her­aus­zu­geben! Die Anrufe erfolgen unter einer orts­fremden Ruf­nummer. Ein Rück­ruf­ver­such unter der ange­ge­benen Nummer ist meist nicht mög­lich. Des­halb emp­fehlen wir unseren Kunden, bei sol­chen Wer­be­an­rufen sehr vor­sichtig und kri­tisch zu sein. Es sollten bei einem sol­chen Anruf also nur der Name und die Tele­fon­nummer der anru­fenden Person erfragt und notiert werden, ebenso der Name des Ener­gie­lie­fe­ranten, um dessen Pro­dukt es geht und den angeb­li­chen Ein­spar­be­trag. Anschlie­ßend sollte das Gespräch beendet werden, ohne am Telefon einen Ver­trag abzuschließen.

Sollten Sie trotzdem am Telefon einen Ver­trag über einen Ver­sor­ger­wechsel abge­schlossen haben, muss dies kei­nes­wegs end­gültig sein. Viel­mehr haben Sie als Ver­brau­cher ein Wider­rufs­recht mit einer Wider­ruf­frist von 14 Tagen, gerechnet ab dem Tag, an dem Sie von dem neuen Ver­sorger die Ver­trags­un­ter­lagen in Papier­form in Händen halten. Dann sollten Sie aber bei Zwei­feln über den Ver­sor­ger­wechsel sofort han­deln und den Widerruf per Einschreiben/Rückschein unver­züg­lich gegen­über dem „neuen“ Ver­sorger erklären.

Sehr gerne bieten wir Ihnen im Zusam­men­hang mit solch unlau­terer Tele­fon­wer­bung unsere Hilfe an. Ihre Ansprech­partner von unserem Kun­den­ser­vice errei­chen Sie wäh­rend unserer all­ge­meinen Geschäfts­zeiten unter der Tele­fon­nummer 06282 9220 – 820. Meist stellt sich in einem sol­chen Gespräch heraus, dass das Ihnen am Telefon gemachte Angebot zwar auf den ersten Blick viel­leicht bil­liger sein mag als Ihre aktu­elle Ver­sor­gung, in Wirk­lich­keit aber in der Zukunft gar nicht güns­tiger ist. Denn auch die Stadt­werke Wall­dürn haben sehr attrak­tive Tarife für Sie und würden damit auch zukünftig Ihr ver­läss­li­cher Ansprech­partner vor Ort für alle Ihre Anliegen bleiben. So werden Sie auch davor bewahrt, Ihre Frei­zeit in end­losen War­te­schlangen am Telefon bei irgend­einem Fremd­ver­sorger zu ver­bringen, wenn es mal Pro­bleme mit der Ver­sor­gung oder einer Abrech­nung geben sollte.

Dar­über hinaus ist es für Ver­brau­che­rinnen und Ver­brau­cher mög­lich, eine Beschwerde über einen uner­laubten Wer­be­anruf (sog. „Cold Call“) bei der Bun­des­netz­agentur oder der Ver­brau­cher­zen­trale einzureichen.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/UEW/beschwerde/start.html

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/untergeschobene-vertraege-am-telefon-drei-nuetzliche-fragen-fuers-gespraech-30056

Als seriöses Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­nehmen betreibt die Stadt­werke Wall­dürn GmbH KEINE unlau­tere Tele­fon­wer­bung oder Haus­tür­ge­schäfte! Aktu­elle Ange­bote oder Infor­ma­tionen der Stadt­werke Wall­dürn GmbH zur Ener­gie­lie­fe­rung erfolgen immer schrift­lich. Ter­mine beim Kunden werden von den Mit­ar­bei­tern der Stadt­werke Wall­dürn GmbH kon­se­quent tele­fo­nisch oder schrift­lich vorher mit dem Kunden abgestimmt.

Skip to content