WhatsApp Kontakt

Über uns

Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Die Stadtwerke Walldürn GmbH, eine eigenständige Gesellschaft der Stadt Walldürn, versorgt das Stadtgebiet Walldürn sowie mittlerweile alle Ortsteile mit Strom und Wasser. Die Stadtwerke Walldürn GmbH ist im Sinne des §36 Abs. 2 EnWG Grundversorger für Strom im Kernstadtgebiet Walldürn.

Erdgasversorgung

Im Bereich der Kernstadt Walldürn sowie den Nachbargemeinden Höpfingen und Hardheim übernehmen wir zusätzlich die Erdgasversorgung.Im Sinne des § 36 Abs. 2 EnWG sind die SWW Erdgas-Grundversorger für Walldürn, Höpfingen und Hardheim. In den Ortsteilen von Walldürn gibt es derzeit kein Erdgasversorgungsnetz.

Moderne Energieberatung

Im Vordergrund unserer Bestrebungen steht die sichere, zuverlässige und umweltverträgliche Energie- und Trinkwasserversorgung zu günstigen Preisen. Weiterhin verstehen wir uns als moderner Energiedienstleister, der Sie als Privat- oder Firmenkunde in allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung kompetent und umfassend beraten kann. Hierfür haben wir einen kundenfreundlichen und modernen Servicebereich in der Würzburger Straße 10-18 für Sie eingerichtet.

Kompetentes, schlankes Team

Die Öffnung der Strom- und Gasmärkte sehen wir als Chance, die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens unter Beweis zu stellen. Bei den neuen Anforderungen, die der Wettbewerb an uns stellt, kommt Ihnen und uns unsere schlanke und effiziente Unternehmensstruktur in besonderem Maße zugute.

Ansprechpartner vor Ort

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen der Energie- und Trinkwasserversorgung zur Verfügung.

Fragen Sie uns!

Unsere Stadtwerke im Video

Stadtwerke versorgen Deutschland

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stadtwerke: Wir für Sie

Durch einen Klick auf das jeweilige Video können Sie dieses starten. Für eine Darstellung im Vollbild-Modus klicken Sie auf das entsprechende Symbol.

Organe

Geschäftsführer:Andreas Stein
Aufsichtsratsmitglieder:
Vorsitzender:Meikel Dörr (Bürgermeister Stadt Walldürn)
Mitglieder:Uwe Berberich
Fabian Berger
Ralf Beyersdorfer
Rolf Günther
Frank Hehn
Markus Kreis
Jürgen Mellinger
Jürgen Miko

Historie

1894Aufbau und Inbetriebnahme der zentralen Wasserversorgung mit dem Hochbehälter in der Hornbacher Straße. Das Wasser wird mittels einer Dampfmaschine von der Pumpstation am Kuchenbrunnen über das Verteilungsnetz in den Hochbehälter gefördert.
1909Bau eines Gaswerkes mit den heute noch bestehenden Betriebsgebäuden. Auslegung für eine Gaserzeugung von 800 m³/d. Die Gaserzeugung erfolgt durch Kohlevergasung. 4 Mitarbeiter im Betriebszweig Gas.
1925Aufbau und Inbetriebnahme der Walldürner Stromversorgung. Es werden über eine Trafostation 480 Privatkunden und 100 Gewerbekunden versorgt.
1971Zur Verbesserung der Wasserqualität und Darstellung eines jederzeit ausreichenden Wasserdargebots erfolgt in Walldürn als erster Stadt Nordbadens der Anschluss an die Bodensee-Wasserversorgung. Dadurch wird die 4. Generation der öffentlichen Wasserversorgung in Walldürn eingeleitet.
1977Umwandlung von einem Regiebetrieb in einen Eigenbetrieb.
1983Anschluss der Inselgasversorgung an das Erdgasnetz der Rhein-Neckar AG.
1985Aus dem Eigenbetrieb wird am 1. Juli eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Stadtwerke Walldürn GmbH bleiben eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Walldürn.
1986Aufbau und Inbetriebnahme von Erdgasversorgungsnetzen für die Gemeinden Hardheim und Höpfingen.
1994 100 jähriges Jubiläum der Walldürner Wasserversorgung und Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes in der Würzburger Straße 10 – 18.
Das Jubiläum und die Einweihung wurden am Freitag, 27. Mai in einer Festveranstaltung entsprechend gewürdigt.
2001Käufliche Übernahme der Parkhausbetriebe von der Stadt Walldürn.
2004Bau der 1. Erdgastankstelle im Neckar-Odenwald-Kreis in Walldürn.
2007Anbindung Schweinbergs an die Umlanderdgasversorgung.
2009Übernahme des Stromnetzes im Ortsteil Altheim zum 01.04.2009
100 jähriges Jubiläum der Walldürner Gasversorgung.
2011Übernahme des Stromnetzes in den Walldürner Ortsteilen Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Hornbach, Kaltenbrunn, Neusaß, Reinhardsachsen, Rippberg und Wettersdorf zum 01.01.2011.
2019125 Jahre Trinkwasserversorgung Walldürn, 1. SWW OPEN.

Transparenz nach REMIT

Die Stadtwerke Walldürn GmbH veröffentlichen an dieser Stelle wichtige Insiderinformationen entsprechend der EU-Verordnung Nr. 1227/2011 über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (REMIT).
Derzeit liegen keine Ad-hoc-Mitteilungen / Insiderinformationen nach Art.4 Abs.1 der REMIT (EU-Regulation on Wholesale Energy Market Integity and Transparency) vor.

Transparency according to REMIT

Stadtwerke Walldürn GmbH publishes according to the European Regulation on wholesale energy market integrity and transparency (n° 1227/2011) at this place important inside information.
At this moment no ad-hoc announcements/ no inside information according to art. 4, I of REMIT European Regulation on wholesale energy market integrity and transparency) is available.

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sie möchten die Energiezukunft aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei den SWW genau richtig! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Unternehmens.

Stadtwerke Walldürn GmbH

Erfahren Sie mehr über die Stadtwerke Walldürn GmbH. Alles Wissenswerte und interessante Links zu den Stadtwerken und zur Arbeit Ihres lokalen Energieversorgungsunternehmens finden Sie auf unserer informativen Website.