WhatsApp Kontakt

Hausanschluss

Wegweiser zu Ihrem Hausanschluss

Mit dem Bau Ihres Hauses oder der Durchführung von Modernisierungen haben Sie sich viel vorgenommen. Damit Sie hierbei nicht den Anschluss verpassen, haben wir Ihnen als Serviceleistung im Folgenden alle notwendigen Schritte und Informationen rund um das Thema Netzanschlüsse/Hausanschlüsse Strom, Erdgas und Wasser auf dieser Website zusammengestellt.

Die Arbeiten, beispielsweise an Hausanschlüssen oder vorübergehend versorgten Anlagen, werden im gesamten Netzgebiet über einheitliche Festpreise (Pauschalen), sowie entsprechend der individuellen Hausanschlusslängen verrechnet. Bitte beachten Sie, dass zu den Hausanschlusskosten noch Kosten für das den Hausanschlüssen vorgelagerte allgemeine Netz anfallen. Diese werden von uns ebenfalls pauschaliert berechnet. Es handelt sich dabei um die so genannten Baukostenzuschüsse (BKZ).

Für Baustellen, aber auch für Feste und Veranstaltungen können wir Ihnen in unserem Netzgebiet einen Baustromanschluss oder ein Wasser-Standrohr zur Verfügung stellen. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit unserem Kundenservice in Verbindung und besprechen die Möglichkeit der Bereitstellung eines solchen Anschlusses.

Auskünfte über Strom-, Gas- und Wasserleitungen der Stadtwerke Walldürn erhalten Sie in der Netzdokumentation.

Wenn Sie ein Haus bauen oder Ihre Heizung umstellen wollen und sich nun Gedanken über die Energieversorgung machen, sind unsere Kundenberater die richtigen Ansprechpersonen für Sie und Ihren Architekten. Für die Erstellung eines Angebotes benötigen wir von Ihnen folgende Unterlagen:

  • Hausanschlussantrag für Strom, Erdgas und/oder Wasser.
  • genehmigter Lageplan (Maßstab 1:500).
  • Grundrissplan des Untergeschosses oder Erdgeschosses (Für die Lage des Technik- bzw. Hausanschlussraums).

Die vollständigen Unterlagen schicken Sie bitte per Fax, per E-Mail oder über den Postweg an:
Stadtwerke Walldürn GmbH
Würzburger Straße 10 – 18
74731 Walldürn
Fax: 06282/9220-40
Email: Kundenservice

Hinweise:
  • Wir empfehlen Ihnen, für die Zusammenstellung der Unterlagen Ihren Architekten/Planer bzw. das von Ihnen gewählte konzessionierte Fachinstallationsunternehmen zu Rate zu ziehen.
  • Wichtig ist, dass Sie uns frühzeitig in Ihre Planungen einbinden, so dass wir eine kostenoptimale Umsetzung des Hausanschlusses gewährleisten können.
  • Senden Sie die Unterlagen für alle benötigten Hausanschluss-Sparten zeitgleich ein, damit eine rasche und koordinierte Bearbeitung möglich ist.
  • Für den Abwasseranschluss wenden Sie sich bitte an das Tiefbauamt der Stadt Walldürn 06282/67-0.
  • Nach Eingang und Prüfung Ihrer vollständigen Unterlagen planen wir Ihre Anschlüsse auf dem kürzesten Weg in Ihren Hausanschlussraum und erstellen ein individuelles Angebot.

Nach Eingang und Prüfung Ihrer vollständigen Unterlagen planen wir Ihre Anschlüsse auf dem kürzesten Weg in Ihren Hausanschlussraum und erstellen ein individuelles Angebot.

Das Angebot enthält:

  • die Kostenaufstellung, welche sich aus dem Grundbetrag (für Netzanbindung, Verlegung der Leitungen im öffentlichen Grund und Hauseinführung) und dem Meterpreis (Verlegung der Leitung im Privatgrund) zusammensetzt. In diesen Kosten sind auch die Erdarbeiten und die anschließende Wiederherstellung der Oberfläche enthalten.
  • Ggf. Angaben der anfallenden Baukostenzuschüsse (BKZ)
  • die jeweiligen Hausanschlussanträge
  • den Netzanschlussvertrag
  • Persönliche Beratung vor Ort:
    Natürlich beraten wir Sie auch gern persönlich und klären vor Ort alle offenen Fragen (z.B. zur Leitungsführung). Einen Beratungstermin können Sie bei unserem Kundenservice beantragen.

Sie erteilen uns Ihren Auftrag dadurch, dass Sie uns den dem Angebot beiliegenden Hausanschlussantrag zur Herstellung der Netzanschlussleitungen unterschrieben zusenden. Nach Erhalt Ihres Auftrages setzen wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Bitte sorgen Sie dafür, dass vor Beginn unserer Arbeiten

  • die vorgesehene Leitungs-Trasse frei von Gerüsten, Containern, Erdaushub usw. ist,
  • der Zutritt zum Gebäude gewährleistet ist,
  • der Anschlussraum zugänglich, abschließbar und trocken ist,
  • der zukünftige Anschlussbereich zugänglich und frei von Gegenständen ist.
Hinweise:

Sofern Sie als Mieter die Herstellung von Netzanschlüssen beauftragen wollen, beachten Sie bitte, dass hierfür die schriftliche Einverständniserklärung des Hauseigentümers erforderlich ist.
Bitte nutzen Sie zur Beauftragung ausschließlich das dem Angebot beiliegende Beauftragungsformular.
Bitte senden Sie uns Ihren Auftrag auf dem Postweg zu.

Nach Herstellung der Haus- oder Netzanschlüsse durch die SWW kann die Installation im Gebäude durch konzessionierte Fachinstallationsunternehmen fertig gestellt werden. Anschließend beauftragen diese Fachinstallationsunternehmen bei den SWW die Zählermontage und die Inbetriebnahme der Anlage. Mit dieser Beauftragung bescheinigen die konzessionierten Fachinstallationsunternehmen Ihnen und uns, dass die Installationen abgeschlossen und nach den gültigen technischen Normen und Richtlinien hergestellt wurden.

Ihre Fragen

Ihre Fragen beantworten wir sehr gerne ...

Geschäftsfrau mit Laptop

Team Kundenservice

Tel:06282 9220-820
E-Mail: Kundenservice

Weiterführende Dokumente finden Sie auf den Netzanschluss-Seiten Strom, Gas oder Wasser.

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Service

Weitere Service-Angebote sowie Online- und Download-Formulare finden Sie an dieser Stelle im Überblick.

Grundversorger

Informationen zum Thema Grundversorger im jeweiligen Versorgungsgebiet finden Sie hier.